Die ursprüngliche St. Michaelskapelle wurde 1937 eingeweiht. Nach dem zweiten Weltkrieg wuchs der Touristenstrom am Mummelsee immer mehr an. Viele der Besucher wollten sonntags am Gottesdienst in der dortigen Kapelle teilnehmen. So wurde die dem Erzengel Michael geweihte Kapelle bald zu klein. Pfarrer Kiehnle von der Mummelseegemeinde Seebach leitete deshalb den Bau einer größeren Kapelle in die Wege. Die neue Michaelskapelle wurde gut in die Landschaft eingeplant. Bemerkenswert an der neuen Kapelle sind die Fenster in der modernen Glas-Beton-Bauweise und die in Bronze gegossene künstlerische Eingangstür. Die Glocke des Kirchleins an der Schwarzwaldhochstraße wurde von der alten Kapelle übernommen und ist die ehemalige Schulglocke von Seebach.

Bildquelle: ©Tourist-Info Seebach

Infos zu Adresse und Navigation in unserer App https://www.schwarzwald-regioguide.de/jetzt-gehts-app/
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.