Das Kloster Allerheiligen wurde zwischen 1191 und 1196 gegründet. Es geht auf eine Stiftung von Uta von Schauenburg zurück. Sie berief den Orden der der Prämonstratenser in das Kloster, welcher bis 1803 das Kloster führte.

1816 wurde das Gebäude auf Abbruch versteigert. Die Reste des Klosters erhielten ca. 1840 wieder Beachtung, als die nahen Wasserfälle mit Leitern und Treppen erschlossen wurden. Ab 1844 setzte sich August von Bayer der erste badische Konservator für den Erhalt der Klosterruine ein.

Bildquelle: ©Gemeinde Oppenau

Infos zu Adresse und Navigation in unserer App https://www.schwarzwald-regioguide.de/jetzt-gehts-app/
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.