Die Kapelle „Maria Hilf“ mit ihrem Kräutergarten liegt in Hinterohlsbach und ist über 150 Jahre alt. Im Kräutergarten wachsen über 120 verschiedene Kräuter und Gewürze.

Als es in Hinterohlsbach noch mehrere Höfe gab, wurde die Kapelle 1850 erbaut. Der Hofbauer Paul Braun und seine Ehefrau Magdalene waren die Bauherren der kleinen Kirche. Sie gaben diese zur „größeren Ehre Gottes und der Verehrung der allerheiligsten Jungfrau Maria“ zur Andacht frei.

Am 20. Oktober 1850 wurde sie von Stadtpfarrer Lender aus Gengenbach eingesegnet. Am 04. November 1850 wurde zum ersten Mal die Feier des heiligen Opfers zelebriert.

Jeden Sonntagnachmittag wurde hier gemeinsam der Rosenkranz gebetet und das Glöcklein läutete das Angelus über das Land.

In Kriegszeiten wurde dem kleinen Glöckchen eine große Ehre zuteil. Als die Dorfkirchenglocken beschlagnahmt wurden, füllte das kleine Glöckchen die Lücke im Kirchturm und tat dort zwar dünn aber unüberhörbar seinen Dienst.

Als es rings um die Kapelle immer weniger Höfe gab, kam kaum noch einer zum Gebet. Aus diesem Grund war die Tür der Kapelle einige Zeit verschlossen. Mittlerweile ist sie nun wieder jedem zugänglich.

 

Gemeinde Ohlsbach

Hauptstr. 33, 77797 Ohlsbach, Tel.: 07803 9699 – 15

http://www.ohlsbach.de/de/freizeit-kultur/sehenswuerdigkeiten/kapelle-maria-hilf/

Bildquelle: Gemeinde Ohlsbach


 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.