Die Illenau in Achern im Schwarzwald war eine Heil- und Pflegeanstalt, die 1842 eröffnet wurde. Das Gebäudeensemble ist ein wertvolles Zeugnis des Klassizismus.

Der ganzheitliche Therapieansatz für den Umgang mit psychisch kranken Menschen lässt die Illenau bis zum Ersten Weltkrieg zu einer Musteranstalt mit internationalem Publikum werden. Direktor Roller lässt mit seinem Leitspruch „In Liebe dienen!“ den „Geist der Illenau“ heranwachsen.

1940 wurde die Heil- und Pflegeanstalt geschlossen und vom NS-Regime bis 1945 für NS-Schulen benutzt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg dienten die Gebäude den französischen Streitkräften als Kaserne.

Die Stadt Achern erwirbt die Immobilie und stellt sich zusammen mit Bürgerinitiativen der Aufgabe einer Revitalisierung.

Heute ist die Illenau Alleinstellungsmerkmal der Stadt. Hier finden sich Kommunalverwaltung, Kreisbehörden, Wohnungen, soziale Einrichtungen und der Festsaal.
Außerdem die Illenauer Werksätten und das Illenau-Arkaden-Museum mit dem Illenau-Arkaden-Bistro: Orte der Erinnerung, Begegnung, Kreativität in Respekt vor der großen Tradition der Illenau. Museum und Bistro bilden eine räumliche Einheit: Besucher des Bistros erhalten gleichzeitig Zugang zum Ausstellungsbereich, ohne auf wechselnde Öffnungszeiten zu achten.

Im Museum wird die ganze Geschichte der Illenau dargestellt: vom großartigen Anfang bis zum leidvollen Ende.

Bildquelle: © Stadt Achern

Infos zu Adresse und Navigation in unserer App https://www.schwarzwald-regioguide.de/jetzt-gehts-app/
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.