Der Glaswaldsee ist nur zu Fuß erreichbar und liegt in einem Naturschutzgebiet.

Der moorig schwarze Karsee wurde von einem Eiszeitgletscher aus dem Bundsandstein herausgehobelt. Einst diente er den Flößern als Schwellweiher, um mit dem angestauten Wasser die gefällten Stämme zu Tal zu schwemmen.

Als sich im Frühjahr 1743 wegen einer raschen Schneeschmelze eine große Menge Wasser hinter dem Wall aufstaute kam es zu einer Katastrophe. Der Damm hielt diesem Druck nicht stand. Der See lief schlagartig aus und die Flutwelle zerstörte im Seebachtal mehrere Bauernhöfe und riss auch die Bewohner mit.
Der Glaswaldsee zählt zu den herrlichsten „klaren blauen Augen“ des Schwarzwaldes.

Eine Glashütte gab dem See seinen Namen. Diese Hütte stand im 17. Jahrhundert mitsamt einem Weiler im Seebachtal. In früheren Zeiten wurde dort Glas für die Flaschen des Rippoldsauer Sauerbrunnens hergestellt.

 

Tourist-Information Bad Rippoldsau-Schapbach

Kurhausstr. 2, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach, Tel.: 07440-913940

http://www.bad-rippoldsau-schapbach.de/unser-ort/sehenswertes.html

Bildquelle: Stadt Bad Rippoldsau-Schapbach


 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.