Die meisten Äpfel die es im Schwarzwald gibt sind im Herbst erst richtig reif. Die Äpfel werden geerntet und zu Apfelsaft gepresst.

Was heute in fast vollautomatischen Anlagen passiert, wurde früher von den Bauern in mühseliger Handarbeit selbst gemacht. Zuerst wurden die Äpfel gewaschen und danach in der Obstmühle zu Maische kleingehäckselt. Anschließend wurde die Trotte befüllt und die Maische von Hand mit Hilfe eines langen Hebels ausgepresst.

Viele Bauern haben den frischen Apfelsaft in großen Fässern eingelagert, um durch den Gärprozess Most zu gewinnen.

Wer selbst Apfelgelee herstellen möchte, nimmt am besten frisch gepressten Apfelsaft direkt aus der Trotte. Den frisch gepressten, natürlichen Saft kann man bei vielen Direktvermarktern oder Bauernhöfen kaufen.

Für das Apfelgelee werden 750-900 ml Apfelsaft mit 500 g Gelierzucker (2:1), einer Stange Zimt und ggf. 2 Nelken für ca. 3 Minuten sprudelnd aufgekocht. Danach die Gewürze aus dem Topf holen und das Gelee in saubere, heiß ausgespülte Twist-off-Gläser füllen, direkt verschließen und die Gläser auf den Kopf stellen. Die Menge ergibt ca. 6 kleine Gläser.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.